Der Mäusebussard

Der Kreisjagdverband Frankfurt (Oder) bittet seine Mitglieder um Hilfe beim Greifvogelschutz!                                                                                                                                                                 Die meisten von uns kennen ihn, denn er ist der in Mitteleuropa am weitesten verbreitete Greifvogel. Man schätzt seinen Brutbestand auf 100.000 Paare.                                                                                                            Oft sehen wir ihn auf Leitpfosten an der Straße oder auf Zaunpfähle an Wiesenrändern auf Ansitzjagd. Vor allem kleine Waldgebiete mit angrenzenden offenen Landschaften und Feuchtgebiete werden von ihm als Lebensraum bevorzugt.                                                                                                                                                      Seine Hauptbeute sind Kleinsäuger bzw. wie der Name es schon sagt Mäuse. Kleinreptilien und Vögel verschmäht er ebenfalls nicht. Auch als Aasfresser ist er in unserer Natur aktiv. Oft nimmt er überfahrene Tiere an Verkehrswegen auf und wird dabei oft selbst Opfer des zunehmenden Straßenverkehrs.                                                                                                                                                              Eine Besonderheit unterscheidet ihn von allen anderen Greifvögeln. Er tritt in sehr verschiedenen Färbungen auf, von nahezu ganz weiß bis fast vollständig schwarzbraun, was einmalig in der Vogelwelt Mitteleuropas ist.                                                                                                                                                                Um die Winterzeit gut zu überstehen, legt er sich im Herbst einen Körperfettvorrat an, etwa fünfzehn Prozent seines Gesamtkörpergewichtes von durchschnittlich 900 Gramm. Sofern im Winter längere Zeit Schnee liegt oder über lange Zeit Frosttemperaturen herrschen verhungern oder erfrieren leider viele Bussarde.                                                                                                                                                                             Um unseren Greifvögeln in diesen schwierigen Winterzeiten das Überleben zu erleichtern, ruft der Kreisjagdverband Frankfurt (Oder) seine Mitglieder auf, nicht jedes Stück Fallwild im Fokus der Tierseuchenhygiene sofort zu entsorgen. (Eine Ausnahme bilden in ASP-Zeiten Wildschweinkadaver.) Unsere Vogelwelt leidet eh schon in unserer „aufgeräumten“ Kulturlandschaft.                                                                                                                                                                Wir sollten den hohen Energieverbrauch in kalten Nächten nicht unterschätzen.                                                                                                                                                                                                     Bei einer Körpertemperatur von 40,0 bis 41,5 ⁰C läuft ein Vogelkörper immer auf Hochtouren. So kommt bei einem täglichen Futterbedarf von 10 % des eigenen Körpergewichts viel zusammen, bei Tieffrösten und starkem Wind ist der Energiebedarf noch wesentlich höher. Insbesondere Jungtier, von denen etwa 50 % das erste Lebensjahr nicht überleben, hilft man so über den schwierigen ersten Winter.                                                                                                                                                                                  Anbei einige Schnappschüsse direkt am Fallwild; auch die Kolkraben fordern selbstbewusst ihren Anteil.

Weidmannsheil                                                                                                                                                            Wolfgang Gielisch

zurück zu Archiv